Jungendwettbewerb
v.l.n.r. Dr. Kopas, Ben Klingeler (Bestplatzierter), Schulleiter Herr Jansen und Herr Stadtfelder

Jugendwettbewerb für Informatik

3,8 Prozent aller Informatikwettbewerbsteilnehmer kommen aus Neuss. Das BTI Neuss stellt sogar 3 Prozent aller 2. Plätze deutschlandweit

Die wachsende Beliebtheit bei den Schülern, an Wettbewerben teilzunehmen, machte auch vor diesem Ereignis nicht halt, denn die Aufgaben waren wieder stark praxisorientiert ausgerichtet und im Vergleich zum Biber- Informatikwettbewerb stärker an den Programmiersprachen angelehnt und deren algorithmischer Umsetzungsstrategien. Waren 2018 noch 23 Teilnehmern, dabei waren es dieses Jahr bereits 118.

Mit Begeisterung und viel Elan machten sich diese Schüler ans Werk. Unterstützung erfuhren sie durch die Fachlehrer Herrn Dr. Kopas und Herrn Stadtfelder. Das Ergebnis des Wettbewerbs ließ sich sehen. Konnten 2018 sieben Schüler eine Anerkennung (mindestens 200 von 600 möglich Pkt.) erhalten sind es 2019 bereits 24 Schüler. Wer mindestens 325 Pkt. dieses Jahr beim Wettbewerb erreicht hat, bekam eine Auszeichnung. 38 Schüler werden diese Auszeichnung erhalten (Vorjahr 6 Schüler). Erstmalig werden 14 Schüler den zweiten Platz erreichen, weil sie mehr als 450 Pkt. im Wettbewerb erreicht haben. Um die Leistungen zu würdigen und Anreize für zukünftige Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu setzen, erhalten die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine kleine Aufmerksamkeit. Auch der Schulleiter, Herr Jansen, gratulierte allen Teilnehmern herzlichst zur erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb.

Der Jugendwettbewerb Informatik ist eine Initiative der Gesellschaft für Informatik, des Fraunhofer-Verbunds IuK-Technologie und des Max-Planck- Instituts für Informatik und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Er wendet sich an Schülerinnen und Schüler, die ihre Programmiererfahrungen anwenden und vertiefen möchten.